
Glitzerfisch Akademie
Ganzheitliche Bildung für Kinder von 3 bis 8 Jahren
Die Glitzerfisch Akademie ist ein einzigartiges Bildungsangebot für Kinder im Alter von 3 bis 8 Jahren – als Ergänzung zur Kita, zum Kindergarten oder zur Schule. Im Fokus stehen Neugier, Kreativität, Selbstwirksamkeit und Freude am Lernen. Die Akademie ist modular aufgebaut und begleitet Kinder über mehrere Jahre hinweg.
Unsere Module:

Mini (3–4 Jahre): Vorbereitung auf den Kindergarten

Plus (5–6 Jahre): Stärkung schulrelevanter Kompetenzen

Kids (6–8 Jahre): Schulergänzende Förderung & Vertiefung
Was ist der Grundstein?
Jede Einheit in der Glitzerfisch Akademie beginnt mit dem sogenannten Grundstein. Dieser dauert rund 80–90 Minuten und bietet allen Kindern eine stabile, vertraute Struktur mit wiederkehrenden Elementen. Der Grundstein fördert die Kinder ganzheitlich – sozial, emotional, motorisch, kognitiv und kreativ – und schafft durch Rituale, Bewegung und gezielte Impulse eine optimale Lernatmosphäre.
Elemente des Grundsteins:

Begrüßung & Bewegungsimpuls: Ankommen mit Ritualen und Bewegung zur Aktivierung von Körper & Geist.

Sozial-emotionaler Kreis: Austausch über Gefühle, Förderung von Empathie und Gruppenzugehörigkeit.

Life Skills & Exekutive Funktionen: Konzentration, Selbstregulation, Problemlösung und Alltagskompetenz.

Bewegung & Natur: Aktivitäten im Freien oder drinnen – zur Förderung der Sinne, Motorik und Naturverbindung.

Resilienz-Stärkung: Achtsamkeit, Stärkentagebuch, Atemübungen – für innere Stärke und Selbstvertrauen.

Abschluss & Reflexion: Gemeinsames Aufräumen, Rückblick und Übergang zum Schwerpunkt
Was sind die Schwerpunkte?
Nach dem Grundstein folgt eine 30–40-minütige Vertiefungseinheit in einem gewählten Schwerpunktbereich, der individuell je nach Interesse des Kindes belegt wird. Eltern und Kinder wählen zu Beginn eines Halbjahres einen Schwerpunkt. Die Inhalte sind altersgerecht differenziert und bauen aufeinander auf.
Die drei Schwerpunkte:

MINT & Forschergeist
Kinder experimentieren, forschen, konstruieren und lösen naturwissenschaftlich-technische Fragestellungen – von Wasserkreislauf und Magnetismus bis zu ersten Robotik- und Coding-Projekten

Sprache & Literacy
Deutsch, Englisch & Französisch werden spielerisch und immersiv gefördert – durch Geschichten, Reime, Theater, Leseclub, Schreibwerkstatt und Sprachprojekte in mehreren Sprachen

Medien & Digitales
Kinder gestalten aktiv digitale Inhalte: Stop-Motion, Podcast, Kreativ-KI, Medienethik – statt passivem Konsum lernen sie kritische und kreative Mediennutzung